Die Marke Traser verwendet ein patentiertes System, bei dem in feine Glasröhrchen eine Beschichtung aufgebracht wird. Diese Beschichtung gibt es in zahlreichen Farben, wobei die Farbe grün für das menschliche Auge am sichtbarsten zur Geltung kommt. Die Rörchen werden dann mit dem chemischen Element H3 (eigentlich 3H, "Tritium") befüllt und mittels Laser in die richtige Länge geschnitten. Tritium ist ein Isotop des Wasserstoffs und regt die Beschichtung der Glasröhrchen zum schwachen Leuchten an. Die theoretische Leuchtdauer liegt bei mehreren Jahrzehnten, mit einer Halbwertszeit von mehr als 12 Jahren.